Stuttgart und Region werden elektromobil

Minister Winfried Hermann hat im Rahmen der Inbetriebnahme der Ladestation am Ministerium für Verkehr und Infrastruktur einen Zuwendungsbescheid für das Projekt „Aufbau Ladeinfrastruktur Stuttgart und Region“ an Dr. Dirk Mausbeck, Vorstandsmitglied der EnBW Energie Baden-Württemberg AG überreicht. Insgesamt fördert das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur 2012 und 2013 mit bis zu 2,4 Millionen Euro den Aufbau, Betrieb und die technische Optimierung der Ladeinfrastruktur.

Damit entsteht deutschlandweit das größte Testfeld für die Erforschung elektromobiler Infrastruktur, das im Rahmen des vom Bund geförderten Elektromobilitätsprojekts „Schaufenster LivingLab BWe mobil“ wichtige Erkenntnisse darüber liefern soll, wie öffentliche Ladeinfrastruktur in der Stadt und der Region Stuttgart eingeführt und betrieben werden kann. „Wir wollen nachhaltige Mobilitätslösungen vorantreiben und Baden-Württemberg als Pionierregion der Elektromobilität stärken. Dafür gilt es jetzt auch, bei der Erforschung der dazu erforderlichen Infrastruktur frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen“, sagte Minister Hermann.

Die EnBW wird bis 2013 rund 185 neue Ladestationen in der Stadt Stuttgart in Betrieb nehmen. Der Aufbau weiterer Ladestationen in der Stadt und Region Stuttgart ist in Planung. Insgesamt sollen damit im nächsten Jahr rund 500 Ladepunkte im Raum Stuttgart zur Verfügung stehen. „Der schrittweise Übergang zu neuen Effizienztechnologien ist für Deutschland wichtig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Der Einstieg in die Elektromobilität ist dabei kurzfristig über Demonstrationsvorhaben und Feldversuche, wie hier in Stuttgart, möglich. Mit dem Land Baden-Württemberg haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir diesen Weg konsequent verfolgen. Unser Ziel ist es, Elektromobilität für jedermann zugänglich zu machen – als Partner für Kommunen, Stadtwerke und Industrie“, beschreibt Dr. Dirk Mausbeck, Vorstandsmitglied der EnBW. Die EnBW stellt im Rahmen dieses Projekts bis 2013 für den Aufbau der Ladeinfrastruktur Eigenmittel von rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, um Elektromobilität mit Unterstützung von Land und Landeshauptstadt weiter zu erforschen und für jedermann erlebbar zu machen.

„Klimaschutz und demografischer Wandel machen nachhaltige, verkehrsträgerübergreifende Konzepte erforderlich, mit denen wir die negativen Folgen des Verkehrs für Mensch und Umwelt überwinden können. Dabei müssen wir auch auf das sich ändernde Mobilitätsverhalten der jungen Generation vorrausschauend eingehen. Gerade in Stuttgart verzichten immer mehr junge Menschen auf das eigene Auto und nutzen alternative Angebote wie den ÖPNV und Car-Sharing“, sagte Minister Hermann. „Mit der Förderung öffentlicher Ladeinfrastruktur schaffen wir die wichtige Voraussetzung, dass Elektromobilität als wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilitätskonzepte nicht nur ein Privileg für wenige bleibt, sondern für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erfahrbar wird.“

Auch Car-Sharing-Systeme wie DB-Flinkster oder car2go werden mit ihren elektromobilen Flotten die neue Infrastruktur nutzen. Bereits dieses Jahr werden Bürger die ersten E-Autos mieten können. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur ist eingebettet in den Projektverbund des baden-württembergischen Schaufensters „LivingLab BWe mobil“. Projektleiter und Geschäftsführer der e-mobil BW, Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie, Franz Loogen ergänzt: „Die Schaufenster-Projekte sind ein wichtiger Meilenstein in der Marktvorbereitungsphase der Elektromobilität, weil sie die neuen Technologien im Alltagstest erforschen. Neue Geschäftsmodelle werden untersucht, um die Elektromobilität langfristig im Markt erfolgreich zu machen.“

Weitere Informationen – zum Beispiel zu den geplanten Standorten in Stuttgart – finden Sie hier unter www.enbw.com/schaufenster-emobilitaet

Schaufenster LivingLab BWe mobil

LivingLab BWe mobil – Das baden-württembergische „Schaufenster Elektromobilität“
Das „LivingLab BWe mobil“ ist eines von bundesweit vier „Schaufenstern Elektromobilität“, die zusammen von der Bundesregierung mit insgesamt 180 Millionen Euro gefördert werden. Das „LivingLab BWe mobil“ konzentriert sich mit seinen Aktivitäten auf die Region Stuttgart und die Stadt Karlsruhe und ist mit einem geplanten Gesamtprojektvolumen von rund 152 Millionen Euro eines der größten Forschungs- und Demonstrationsprojekte zur Elektromobilität in Deutschland. „LivingLab BWe mobil“ steht für einen systemischen Ansatz mit rund 40 ineinandergreifender Projekte aus den Bereichen Intermodalität, Flotten und gewerbliche Verkehre, Tourismus, Stadt- und Verkehrsplanung, Energie und IKT, Fahrzeugtechnologie, Kommunikation und Partizipation sowie Ausbildung und Qualifizierung. Koordiniert wird das „LivingLab BWe mobil“ durch die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie, e-mobil BW GmbH, und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) in einer gemeinsamen Projektleitstelle.

Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg