Zum Inhalt springen
Winfried Hermann (2011-2016)

Winfried Hermann (2011-2016)

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zur Person
  • Inhalte
    • Aktionen
    • Allgemein
    • Aussagen
    • Fotogalerien
    • Grüne Antworten
    • Interviews
    • Presseartikel
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Wahlkreis

Schlagwort: Feinstaub

Veröffentlicht am 13. Oktober 2015

Verkehrsminister Hermann in Brüssel EU-Feinstaub-Klage noch nicht aus der Welt

Stuttgart Foto: Ralf HenzeStuttgarter Zeitung am 13.10.2015 – Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) wirbt in Brüssel für Stuttgarts Feinstaub-Aktionsplan, doch die EU-Kommission bleibt nach zehnjähriger Überschreitung der Grenzwerte hart: sie will erst Beweise sehen.

„Verkehrsminister Hermann in Brüssel EU-Feinstaub-Klage noch nicht aus der Welt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juli 201528. Juli 2015

Konzept Luftreinhaltung für die Landeshauptstadt Stuttgart

Minister-für-Verkehr-und-Infrastruktur-Winfried-Hermann27.07.2015 – Über das „Konzept Luftreinhaltung für die Landeshauptstadt Stuttgart“ haben Verkehrsminister Winfried Hermann, der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Regierungspräsident Johannes Schmalzl am Montag, 27. Juli 2015 im Rathaus in einem Spitzengespräch im Rathaus beraten.

„Konzept Luftreinhaltung für die Landeshauptstadt Stuttgart“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Juli 2015

Feinstaubalarm in Stuttgart: Fahrverbot ab 2017

Stuttgart Foto: Ralf HenzeStuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten am 17.07.2015 – Das Land plant vom Herbst 2017 an in Stuttgart wechselseitige Fahrverbote für Fahrzeuge mit geraden und ungeraden Kennzeichen, um die Feinstaubwerte zu senken. „Wir müssen mehr tun, alle bisherigen Maßnahmen haben nicht genug gebracht“, betont Verkehrsminister Winfried Hermann.

„Feinstaubalarm in Stuttgart: Fahrverbot ab 2017“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Februar 2015

Land stellt Stufenkonzept zur Luftreinhaltung vor

Heidelberg vom Schloss - Foto: Ralf Henze03.02.2015 – Luftreinhaltemaßnahmen zeigen landesweit Wirkung – Feinstaubwerte weiter rückläufig – Maßnahmenkonzept online abrufbar

„Land stellt Stufenkonzept zur Luftreinhaltung vor“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Januar 201520. Januar 2015

Stufenkonzept für eine bessere Luftreinhaltung in Stuttgart

Stuttgart - Foto: Ralf Henze19.01.2015 – Land und Stadt Stuttgart verständigen sich darauf, den ÖPNV-Anteil am Verkehr deutlich zu erhöhen und den motorisierten Individualverkehr zu verringern

„Stufenkonzept für eine bessere Luftreinhaltung in Stuttgart“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Januar 2015

Tempo 40 in Stuttgart – Feinstaub sorgt weiter für Wirbel

Minister-für-Verkehr-und-Infrastruktur-Winfried-HermannStuttgarter Zeitung am 16.01.2015 – Beim Reizthema Feinstaub herrscht in Stuttgart Handlungsbedarf: Am Montag will Verkehrsminister Winfried Hermann verkünden, mit welchen zusätzlichen Maßnahmen gegen die dicke Luft teure Sanktionen der EU-Kommission vermieden werden sollen.

„Tempo 40 in Stuttgart – Feinstaub sorgt weiter für Wirbel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Dezember 2014

Luftverschmutzung in Stuttgart: Blauer Feinstaub-Brief aus Brüssel

Winfried Hermann, Gruene, baden-wuerttembergischer Verkehrsminister der Gruen-Roten Landesregierung und oeffentlich bekennender Stuttgart 21 GegnerStuttgarter Zeitung am 15.12.2014 – Die EU rügt Deutschland, weil die Feinstaubwerte in Stuttgart nach fast zehn Jahren immer noch über dem Limit liegen. Verkehrsminister Hermann (Grüne) will „wirkungsvolle Schritte“ gegen die dicke Luft ergreifen. Sonst drohen hohe Strafen.

„Luftverschmutzung in Stuttgart: Blauer Feinstaub-Brief aus Brüssel“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Kategorien

  • Termine
  • Wahlkreis
  • Pressemitteilungen
  • Presseartikel
  • Interviews
  • Grüne Antworten
  • Aussagen
  • Aktionen
  • Fotogalerien
  • Allgemein

Tagwolke

A 6 A 8 A 81 Abgasmessungen Albaufstieg Altkennzeichen Auftragsvergaben Ausschreibungen Autobahnen Autos B 10 B 27 B 28 B 29 B 31 Bahn Bahnhalt Barrierefreiheit Basel Baukultur Binnenschiffe Brücken Bundesfernstraßen Bundesmittel Bundesrat Bundesschienenwege Bundesstraßen Bundesverkehrswegeplan Busse Böblingen Calw Crailsheim DB Regio Dobrindt E-Bike E-Mobilität Elektrifizierung Elektroautos Elektromobil Elektromobilität EU Fahrkultur Fahrrad Feinstaub Filderbahnhof Flughafen Flughafenbahnhof Fluglärm Freiburg Friedrichshafen Fussgänger Fußverkehr Förderprogramm Förderung Geislingen Gigaliner Gäubahn Göppingen Güterverkehr Heilbronn Helmpflicht Hochrheinbahn Horb Hybrid Infrastruktur Japan Jobticket Karlsruhe Kennzeichen Kongress Konstanz Korea Kostendeckel Landesstraßen Lang-LKW Lenkungskreis Leonberg Lindau LKW Ludwigsburg Luftreinhaltung Luftverkehr Lärm Lärmschutz Mainau Maut Merklingen Mobilität Motorräder Murrbahn Mögglingen Nachhaltigkeit Nahverkehr Neckar-Alb Offenburg Omnibus Ortsumfahrung Ortsumgehung Pedelecs Pforzheim Pkw-Maut Radfahrer RadKultur Radsternfahrt Radverkehr Radwege Regiobus Regiobuslinien Regionalisierungsmittel Regionalstadtbahn Region Stuttgart Reutlingen Rhein-Neckar Rheintalbahn Rottenburg Rottweil S-Bahn Sanierung Schiene Schienennahverkehr Schienenpersonennahverkehr Schwarzwald Schweiz Schwäbisch Gmünd Sindelfingen SPNV Staatsvertrag Stau Strassenbau Straßen Straßenbahn Straßenbau Stuttgart Stuttgart 21 Südbahn Tempolimit Tübingen Ulm Umweltfreundlichkeit Vaihingen Verkehr Verkehrsprojekte Verkehrssicherheit Verkehrsvertrag Verkehrswege VW VW-Skandal Wasserstraßen ÖPNV

Facebook

Materialien

1. Der Koalitionsvertrag
2. Leistungsfähigkeit des neuen Stuttgarter Bahnhofs
3. Winfried Hermann im Portrait (Tagblatt)
4. Interview – Unsere Vision: Wir wollen allen Nutzern einen ungehinderten Zugang zu allen Verkehrsmitteln ermöglichen

Links

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

 

Das 3-Löwen-Kursbuch 2012/2013
Das 3-Löwen-Kursbuch 2012/2013

 

Das Who is Who der Elektromobilität in Baden-Württemberg: Der Kompetenzatlas der Landesagentur e-mobil BW.
Das Who is Who der Elektromobilität in Baden-Württemberg: Der Kompetenzatlas der Landesagentur e-mobil BW.

Radkultur Baden-Württemberg

FahrradLand Baden-Württemberg

radroutenplaner

aktion fahrkultur

logo-mobilitaet

 

Grünes

  • Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Ba-Wü
  • Bündnis 90/Die Grünen Bundesverband

Homepage

  • Archiv (bis 05/2011)
  • Klimagipfel Kopenhagen (Dezember 2009)
  • Archiv (bis 10.2009)
  • Archiv (bis 04.2007)
Stolz präsentiert von WordPress
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Wenn Sie dies akzeptieren, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Datenschutzerklärung Akzeptieren