Die im Frühjahr in Betrieb gehende Strecke für Oberleitungs-LKW im Murgtal bei Rastatt (eWayBW) wird Schauplatz eines Vergleichs klimafreundlicher Technologien:
Die IVECO Magirus AG stellt dafür einen Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Lkw vom Typ „Nikola TRE“ für einen Technologievergleich zur Verfügung.
Die Erprobung erfolgt im Rahmen der Testphase bis zum Jahr 2024. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Mit der Einbindung eines Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Lkw im Projekt eWayBW ist es gelungen, die erfolgsversprechenden alternativen Antriebstechnologien für schwere Nutzfahrzeuge in einem Projekt zu vereinen. Nun besteht die Chance, sie im Realbetrieb direkt miteinander zu vergleichen. Oberleitung, Brennstoffzellen/Wasserstoff, batterieelektrische Antriebe und Hybride mit reFuels – das ist einzigartig, weltweit!“
Informationen zum Pilotprojekt sind >> hier! abrufbar.
Der IVECO-Lkw vom Typ „Nikola TRE“. Die Variante FCEV (Brennstoffzelle) kommt bei einem wissenschaftlich begleiteten Vergleichsversuch im Murgtal (Baden-Württemberg) zum Einsatz.
Foto: IVECO
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stärkung der biologischen Vielfalt / Straßenbegleitgrün
„Unsere biologische Vielfalt ist massiv bedroht. Weltweit erleben wir gerade das größte Artensterben seit der Kreidezeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Busrundreise im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der…
Weiterlesen »
Abgeordnete laden zum Ideenfest ein
Austausch mit Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski am 26. Juni von 14 bis 17 Uhr im Hospitalhof. Wie schaffen wir gleiche und gerechte Chancen für alle?…
Weiterlesen »
EU-Projekttag: Schulbesuch Fanny-Leicht-Gymnasium
Am 23. Mai war ich anlässlich des EU-Projekttages in meinem Wahlkreis am Fanny-Leicht-Gymnasium (Vaihingen) zu Gast. Mein Besuch bestand aus zwei Teilen, einem Gespräch mit der Schulleitung und einer Schulstunde…
Weiterlesen »