Stuttgart – Vom 11. Bis 13. Januar hat die Grüne Landtagsfraktion in Stuttgart hybrid getagt und dabei erneut eigene Positionen zu wichtigen aktuellen Themen erarbeitet und entsprechende Beschlüsse formuliert.
Der Bereich Gesundheit spielte bei der diesjährigen Januarklausur eine wichtig Rolle. Mit einem „Pflegerischen Sofortprogramm“ sollen Pflegekräfte und Angehörige entlastet werden (hier geht’s zum Beschluss “Pflege”).
Auch der Themenbereich “ländliche Räume” wurde sehr ausgiebig innerhalb der Fraktion besprochen. Ländliche Räume sollen attraktiver (Beschluss “Zukunftsland”) und die Mobilität dort verbessert werden (Beschluss “Zukunftsfähige Mobilität in ländlichen Räumen”).
Auch das Klima-Paket der EU, “Fit for 55”, war Beratungsgestand auf der Fraktionsklausur. Am Ende der Beratungen stand ein Beschluss fest, wie der gemeinsame Weg zur Klimaneutralität mit einer europaweiten umweltschonenden Energiewende aussehen soll (Beschluss zu “Fit for 55”).
Sämtliche Informationen der Grünen Landtagsfraktion zur Januarklausur und finden Sie in aller Ausführlichkeit hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stärkung der biologischen Vielfalt / Straßenbegleitgrün
„Unsere biologische Vielfalt ist massiv bedroht. Weltweit erleben wir gerade das größte Artensterben seit der Kreidezeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Busrundreise im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der…
Weiterlesen »
Abgeordnete laden zum Ideenfest ein
Austausch mit Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski am 26. Juni von 14 bis 17 Uhr im Hospitalhof. Wie schaffen wir gleiche und gerechte Chancen für alle?…
Weiterlesen »
EU-Projekttag: Schulbesuch Fanny-Leicht-Gymnasium
Am 23. Mai war ich anlässlich des EU-Projekttages in meinem Wahlkreis am Fanny-Leicht-Gymnasium (Vaihingen) zu Gast. Mein Besuch bestand aus zwei Teilen, einem Gespräch mit der Schulleitung und einer Schulstunde…
Weiterlesen »