Es ist heute 77 Jahre her, dass die Gefangenen des Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit wurden. Am Vormittag des 27. Januars 1945 erreichten die sowjetischen Truppen das Hauptlager Monowitz, am Nachmittag wurden dann das Stammlager und Auschwitz-Birkenau befreit.
Wir gedenken heute weltweit allen Menschen, die dem Terror und der totalitären Staatsgewalt des Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Über sechs Millionen Menschen wurden während des Nazi-Regimes getötet: Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Zeugen Jehova, Katholiken, Homosexuelle, Kriegsgefangene, Menschen mit Behinderungen.
Auschwitz ist mit über 1,1 Millionen ermordeter Menschen ein Synonym für die Gräuel und Unmenschlichkeit der NS-Zeit geworden. Auschwitz darf nie wieder möglich sein. Es ist deswegen unsere Pflicht und unsere Verantwortung, die Erinnerung wach zu halten und deshalb Rassismus konsequent von Anfang an zu bekämpfen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stärkung der biologischen Vielfalt / Straßenbegleitgrün
„Unsere biologische Vielfalt ist massiv bedroht. Weltweit erleben wir gerade das größte Artensterben seit der Kreidezeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Busrundreise im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der…
Weiterlesen »
Abgeordnete laden zum Ideenfest ein
Austausch mit Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski am 26. Juni von 14 bis 17 Uhr im Hospitalhof. Wie schaffen wir gleiche und gerechte Chancen für alle?…
Weiterlesen »
EU-Projekttag: Schulbesuch Fanny-Leicht-Gymnasium
Am 23. Mai war ich anlässlich des EU-Projekttages in meinem Wahlkreis am Fanny-Leicht-Gymnasium (Vaihingen) zu Gast. Mein Besuch bestand aus zwei Teilen, einem Gespräch mit der Schulleitung und einer Schulstunde…
Weiterlesen »