Die Flächen entlang von Straßen können einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Bekämpfung des Insektenstrebens leisten.
Die Straßenmeistereien im Land stellen sich dieser wichtigen Aufgabe
„Wer mit offenen Augen durch das Land fährt, sieht eine Vielzahl von blühenden Böschungen und Verkehrsinseln. Dies zeigt, dass schon viel für die Artenvielfalt entlang von Straßen erreicht wurde“, sagt Frau Staatssekretärin Elke Zimmer MdL und lobt: „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich neben ihren anderen vielfältigen Aufgaben engagiert der ökologischen Pflege des Straßenbegleitgrüns widmen.“
Da die Pflegemethoden noch relativ unerforscht waren, startete das Verkehrsministerium 2017 das Modellprojekt „Reduktion der Grünpflegekosten an Straßen bei gleichzeitiger Erhöhung der biologischen Vielfalt – ein Praxistest“.
Beitragsfoto: pixabay.com/pasja1000
weitere Fotos: alle pixabay.com: dldusdn/Irish83/FinjaM/marteenai
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stärkung der biologischen Vielfalt / Straßenbegleitgrün
„Unsere biologische Vielfalt ist massiv bedroht. Weltweit erleben wir gerade das größte Artensterben seit der Kreidezeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Busrundreise im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der…
Weiterlesen »
Abgeordnete laden zum Ideenfest ein
Austausch mit Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski am 26. Juni von 14 bis 17 Uhr im Hospitalhof. Wie schaffen wir gleiche und gerechte Chancen für alle?…
Weiterlesen »
EU-Projekttag: Schulbesuch Fanny-Leicht-Gymnasium
Am 23. Mai war ich anlässlich des EU-Projekttages in meinem Wahlkreis am Fanny-Leicht-Gymnasium (Vaihingen) zu Gast. Mein Besuch bestand aus zwei Teilen, einem Gespräch mit der Schulleitung und einer Schulstunde…
Weiterlesen »