Das Ziel ist klar: “Mit dem Gesetzentwurf sollen die bisherigen Klimaschutzziele des Landes auf das Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität bis zum Jahre 2040 nachjustiert werden”, so steht es in der Gesetzesnovelle zum Klimaschutz. Oder um es kurz und knackig zu schreiben:
Wir wollen bis 2040 treibhausneutral werden!
Aus der Novelle des Klimaschutzgesetzes, die wir gemeinsam mit der CDU einbringen, ergeben sich fünf wesentliche Neuerungen:
- Bis 2040 soll Baden-Württemberg netto-treibhausgasneutral sein (bisher 90 Prozent bis 2050). Zwischenschritt bis 2030: mindestens 65 Prozent Treibhausgas-Abnahme (bisher 42 Prozent)
- Das Land geht voran: Bis 2030 soll die Landesverwaltung netto-treibhausgasneutral organisiert sein (bisher minus 80 Prozent Treibhausgase bis 2040)
- Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude (bisher nur Nicht-Wohngebäude) ab 1. Mai 2022
sowie PV-Plicht bei grundlegenden Dachsanierungen (neu)
sowie PV-Pflicht für Parkplätze ab einer Größe von 35 Stellplätzen (bisher 75 Stellplätze) - Zwei-Prozent-Flächenziel im Land für Windkraftanlagen und Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Einsetzung eines Klimasachverständigenrates mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Mit diesen Zielen senken wir die Treibhausgasemissionen massiv, während wir die Erneuerbaren Energien deutlich ausbauen. Somit wird Baden-Württemberg künftig das fortschrittlichste und modernste Klimaschutzgesetz in ganz Deutschland haben.
Mit dem neuen Gesetz wollen wir zeigen, was ein High-Tech- und Industriestandort wie Baden-Württemberg leisten kann und, dass unser Modell für den Klimaschutz auch auf andere Wirtschaftsregionen übertragbar ist. Als erstes Bundesland haben wir künftig eine Photovoltaik-Pflicht, die neben dem massiven Ausbau der Erneuerbaren gleichzeitig ein Investitionsprogramm für Mittelstand und Handwerk ist. Denn überall im Land werden PV-Anlagen sowohl gebaut, installiert und gewartet werden müssen.
Hier geht`s für Sie zur Gesetzesnovelle zum Klimaschutzgesetz (PDF)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stärkung der biologischen Vielfalt / Straßenbegleitgrün
„Unsere biologische Vielfalt ist massiv bedroht. Weltweit erleben wir gerade das größte Artensterben seit der Kreidezeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Busrundreise im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der…
Weiterlesen »
Abgeordnete laden zum Ideenfest ein
Austausch mit Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski am 26. Juni von 14 bis 17 Uhr im Hospitalhof. Wie schaffen wir gleiche und gerechte Chancen für alle?…
Weiterlesen »
EU-Projekttag: Schulbesuch Fanny-Leicht-Gymnasium
Am 23. Mai war ich anlässlich des EU-Projekttages in meinem Wahlkreis am Fanny-Leicht-Gymnasium (Vaihingen) zu Gast. Mein Besuch bestand aus zwei Teilen, einem Gespräch mit der Schulleitung und einer Schulstunde…
Weiterlesen »