Bei einer virtuellen Prämierungsveranstaltung wurden am Mittwoch (09. Februar) die Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativwettbewerbs RadIdee vorgestellt und ausgezeichnet. Den Wettbewerb hatte die Initiative RadKULTUR organisiert – die Kampagne des…
webmeister
Stuttgarter Gemeinderat votiert für Beitritt zur „Städteinitiative Tempo 30“ Der Gemeinderat der Landeshauptstadt hat am Donnerstag, 3. Februar 2022, mehrheitlich beschlossen, dass sich Stuttgart der „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dem…
Es ist heute 77 Jahre her, dass die Gefangenen des Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit wurden. Am Vormittag des 27. Januars 1945 erreichten die sowjetischen Truppen das Hauptlager…
E-Quartiershubs sind spezielle Parkhäuser und Quartiere, die für E-Autos passende Ladesäulen bieten. Sie machen von dort den Umstieg auf Bike- und Car-Sharing-Dienste leichter. Sie sollen helfen in Wohnquartieren die parkenden…
Stuttgart – Vom 11. Bis 13. Januar hat die Grüne Landtagsfraktion in Stuttgart hybrid getagt und dabei erneut eigene Positionen zu wichtigen aktuellen Themen erarbeitet und entsprechende Beschlüsse formuliert. Der…
Die Luft ist in baden-württembergischen Städten im vergangenen Jahr 2021 deutlich sauberer geworden. Die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub ging laut der vorläufigen Jahresauswertung der LUBW weiter zurück. Verkehrsminister…
Ein Debattenbeitrag zum Begriff „Nachhaltigkeit“ und zur „EU-Taxonomie“ Das Leitbild der Nachhaltigkeit wurde von der Brundtland-Kommision 1987 in ihrem Bericht „Unsere gemeinsame Zukunft“ vorgestellt. Damit schuf die 1983 gegründete UN…
Bei der Einführung des 365-Euro-Tickets für Jugendliche geht es voran. Jetzt wurden erste Eckpunkte für das neue Bus- und Bahnticket vorgestellt. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollen von dem Ticket…
Ausbau des neuen Mittelsteigs nach einem Jahr Bauzeit und Investitionen von 10 Millionen Euro abgeschlossen Am heutigen Tag wurde der neue Bahnsteig an den Gleisen 4 und 6 in Stuttgart-Vaihingen…
Verkehrsministerium wählt Pilotprojekte für Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie aus – darunter die Landeshauptstadt Stuttgart Im Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung wurde vereinbart, die Mobilitätsgarantie und den Mobilitätspass als Finanzierungsinstrument für den ÖPNV…