Am Montag den 28. März 2022 begleitete Verkehrsminister Winne Hermann den ICE auf der Neubaustrecken-Testfahrt zusammen mit DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla Ronald Pofalla, Infrastrukturvorstand der DB: „Mit der Neubaustrecke schaffen wir…
Allgemein
Infos rund um das Thema Landtag und Verkehrsministerium von Winfried Hermann
Am Samstag, den 26. März 2022, wurde der Rosensteintunnel nach acht Jahren Bauzeit und einer Kostensteigerung von 193 auf etwa 465 Millionen Euro eröffnet. Der Verkehr läuft nun durch den…
1 Jahr nach der Landtagswahl BW – Wo stehen wir? // #4fürStuttgart Ein Jahr nach der Wahl – in anderen Zeiten hätte dieser Jahrestag ein anderes Gewicht. Doch angesichts von…
Angesichts der steigenden Spritpreise an den Tankstellen überbieten sich CDU und FDP mit Vorschlägen und Forderungen an den Staat, den gebeutelten AutofahrerInnen zu helfen. Die einen wollen eine Benzinpreisbremse, die…
Um klimafreundliche Energiequellen auszubauen und Eingriffe in die Natur dabei möglichst gering zu halten, nimmt die Landesregierung verstärkt ungenutzte Flächen entlang der Verkehrswege in den Fokus. Mit diesen soll der…
Heute war ich als Wahlmann auf der 17. Bundesversammlung in Berlin, um den neuen und alten Bundespräsidenten zu wählen, Frank-Walter Steinmeier. An dieser Stelle meine herzlichsten Glückwünsche an den Bundespräsidenten,…
Bei einer virtuellen Prämierungsveranstaltung wurden am Mittwoch (09. Februar) die Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativwettbewerbs RadIdee vorgestellt und ausgezeichnet. Den Wettbewerb hatte die Initiative RadKULTUR organisiert – die Kampagne des…
Stuttgarter Gemeinderat votiert für Beitritt zur „Städteinitiative Tempo 30“ Der Gemeinderat der Landeshauptstadt hat am Donnerstag, 3. Februar 2022, mehrheitlich beschlossen, dass sich Stuttgart der „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dem…
Es ist heute 77 Jahre her, dass die Gefangenen des Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit wurden. Am Vormittag des 27. Januars 1945 erreichten die sowjetischen Truppen das Hauptlager…
E-Quartiershubs sind spezielle Parkhäuser und Quartiere, die für E-Autos passende Ladesäulen bieten. Sie machen von dort den Umstieg auf Bike- und Car-Sharing-Dienste leichter. Sie sollen helfen in Wohnquartieren die parkenden…