Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat sich gegen die massenhafte Zulassung von selbstfahrenden Autos auf deutschen Straßen ausgesprochen. Der Grünen-Politiker sagte im SWR-Videopodcast „Zur Sache! intensiv“: „Ich bin kein Fan, dass alle Autos autonom fahren.“ Dadurch würde es noch mehr Fahrzeuge auf den Straßen geben. Wenn die Autos autonom fahren, dann können Sie ihr Kind allein mit dem Auto in den Kindergarten fahren lassen. Und anschließend fährt das Auto leer zurück. Das heißt, die Fahrten werden eher zunehmen, weil es Leerfahrten gibt. Hermann befürchtet auch eine Zunahme an Verkehr, weil dann theoretisch nicht nur über 18-Jährige das Auto benutzen könnten. „Ich bin dafür, dass Autos intelligenter genutzt werden, dass ein kollektiver Nutzen entsteht.“ Der Grünen-Politiker ist dafür, „dass wir für den öffentlichen Verkehr diese Technik nutzen können“. Zum Beispiel könnte man sie in Bussen einsetzen, um den ländlichen Raum besser zu versorgen, denn es fehlen viele Busfahrerinnen und -fahrer. Auch die S-Bahn könne einen engeren Takt mit der Technik fahren.
>> zum SWR Zur Sache mit Video-Link!
(Foto: Autonomer Bus Bad Birnbach/Ioki DeutscheBahn/wikimedia.org)
Artikel kommentieren