Ziel der Delegationsreise nach Japan und in die Republik Korea war es, neue Erkenntnisse zum Entwicklungsstand der Verkehrs- und Antriebswende sowie zur Digitalisierung von Mobilitätslösungen zu gewinnen. Schwerpunkte waren das autonome Fahren, die Verkehrssteuerung sowie intelligente und vernetzte Mobilität, auch unter Einsatz von KI.
Deutschland bzw. Baden-Württemberg steht vor sehr ähnlichen Herausforderungen wie Japan und die Republik Korea. Die Zusammenarbeit mit beiden Ländern ist wichtig. Um dies konsequent weiterzuverfolgen, sind bereits digitale Folgetermine in Planung. Baden-Württemberg konnte sich auch als Industrie- und Hochtechnologiestandort für den bedeutsamen ostasiatischen Märkten sehr gut präsentieren.
>> hier zum Bericht im Staatsanzeiger: Winfried Hermann und das japanische Einparkwunder und >> hier!
(Quelle und Fotos: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Artikel kommentieren