Stuttgarter Nachrichten am 04.03.2015 – Beim Stuttgart-21-Spitzengespräch zum Flughafenanschluss an diesem Freitag stellt sich auch die Kostenfrage. Eine andere als die von der Bahn favorisierte Lösung würde einen dreistelligen Millionenbetrag erfordern. Das Land hat sein Nein zur Mehrkosten-Übernahme erklärt.
Doch es gibt Spielraum.
der gsamte Artikel in den Stuttgarter Nachrichten…
]]>Und das Land hat einen kreativen Vorschlag zu einer Co-Finanzierung außerhalb des Kostendeckels.
der gesamte Artikel in der Stuttgarter Zeitung…
]]>Minister Hermann rief zudem den Bund auf, seiner Verantwortung als Eigentümer der Bahn gerecht zu werden und darauf zu achten, dass bei einem milliardenschweren Einsatz von Steuergeldern der gesamte Schienenverkehr – also S-Bahn, Regionalbahn und Fernverkehr – nicht durch Engpässe in seiner Entwicklung behindert wird, sondern in Zukunft deutlich mehr leisten kann.“
Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
SWR Landesschau: Flughafenanbindung für Stuttgart 21 – Der Bund soll’s richten
]]>Bei dieser würde der heutige Halt am Airport allein für die S-Bahn bleiben.
der gesamte Artikel in den Stuttgarter Nachrichten…
]]>der gesamte Artikel in der Schwäbischen…
]]>der gesamte Artikel im Reutlinger Generalanzeiger…
]]>… Mit seinem Vorstoß bricht Schmiedel ein Tabu in der grün-roten Koalition und stellt sich gegen Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Dessen Sprecher betonte am Dienstag: «Der Filderbahnhof ist Teil des Projektes und gehört zu den Projektkosten.» …
Der komplette Artikel in der Pforzheimer Zeitung…
]]>