Man sieht die stoßweise in die Höhe steigenden Dampfschwaden und hört das nostalgische Signalhorn, noch bevor man die alte Dampflok Paula sieht. Am Wochenende war es soweit und Winne Hermann konnte mit „Paula“ mitfahren.
Das tonnenschwere Gefährt mit der Nummer 97 501 aus dem Jahr 1922 hat seine Jubiläumsfahrt bestanden und zuvor die Hürden des Eisenbahnbundesamtes erfolgreich gemeistert. Das ist etwas ganz Besonderes, denn von dieser Bauart gibt es in bundesweit nur noch drei Lokomotiven, aber nur die Reutlinger Lok „Paula“ darf auch auf die Schiene. Jetzt fährt Sie wieder mit Volldampf zwischen Reutlingen und Tübingen.
Rund 400 Besucher waren dabei, als das historische Gefährt nach 32 Jahren ehrenamtlicher Arbeit und großem finanziellen Aufwand von den „Zahnradbahnfreunde Honau-Lichtenstein“ (ZHL) nun endlich wieder in Betrieb gehen konnte.
Die Zahnraddampflok „Paula“ ist ein zweifellos ein bedeutender und vor allem noch fahrtüchtiger Teil der Eisenbahngeschichte – und auch heute noch für jeden ein Erlebnis wert!
Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Poreski für die tollen Bilder!