Um den öffentlichen Nahverkehr im Land noch attraktiver zu machen und das Fahren im Land zu vereinfachen, führt Baden-Württemberg im Dezember 2018 einen die Verkehrsverbünde übergreifenden Tarif ein.
Hierzu soll eine eigenständige Gesellschaft, die Baden-Württemberg-Tarif GmbH, eingerichtet werden. Dem hat das Kabinett am 21. März 2017 zugestimmt. Die Gründung der GmbH ist für Anfang des Jahres 2018 vorgesehen.
„Ein Land, eine Fahrt, ein Ticket – nach diesem Motto wollen wir den Umstieg vom Auto auf umwelt- und klimaschonende Verkehrsmittel attraktiver machen. Die Einführung des Baden-Württemberg-Tarifs mit landesweit durchgängigen Fahrkarten, auch über die Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg, ist dafür ein entscheidender Schritt“, erklärt Winfried Hermann anlässlich des Beschlusses in Stuttgart zur Gründung einer Baden-Württemberg-Tarif-GmbH.
„Ein attraktiver ÖPNV braucht einfache Tickets. Wir müssen weg von komplizierten Buchungssystemen. Ein Knopfdruck auf dem Automaten, ein Tippen auf dem Smartphone – mehr sollte in Zukunft nicht nötig sein, um zum günstigen Tarif im ganzen Land mit einem einzigen Ticket mobil zu sein,“ ergänzt Hermino Katzenstein, Verkehrsexperte der grünen Fraktion im Landtag.